Schlagwort-Archive: No Lager Osnabrück

Anti-Abschiebe-Café – Gemeinsam gegen Abschiebungen!

Donnerstags, 18 Uhr, Frankenstraße 25A, Osnabrück

Jeden Donnerstag findet ab 18 Uhr im SubstAnZ (direkt am Hauptbahnhof) unser Anti-Abschiebe-Café statt. Egal ob drohende Dublin-Abschiebung, Probleme mit der Duldung, Stress mit der Ausländerbehörde oder dem Sozialamt, ein schwierig verständlicher Brief oder etwas ganz anderes, wir setzen uns zusammen und suchen gemeinsam nach einer Lösung! Selbst wenn wir nicht wissen was zu tun ist, wir haben ein gutes Netzwerk aus Beratungsstellen, Anwält*innen und Therapeut*innen und wissen bestimmt, wo Unterstützung zu finden ist. Weiterlesen

Lesung: Geschichte und Gegenwart der Ausländerbehörde und Perspektiven des Widerstands

„Bürokratie des Bösen“ — Geschichte und Gegenwart der Ausländerbehörde und Perspektiven des Widerstands in Osnabrück und darüber hinaus

Lesung und Diskussionsveranstaltung in der Buchhandlung zur Heide (Dielingerstraße 42b) am 11. September 2023 um 19 Uhr

Nach langer Vorarbeit hat die Gruppe Antifaschistische Linke International (A.L.I.) aus Göttingen 2020 eine Broschüre mit dem Titel „Bürokratie des Bösen – Niemand muss Ausländerbehörde sein“ herausgebracht. Auf 44 Seiten diskutiert sie die bisher wenig bekannte Geschichte der deutschen Ausländerbehörden und ihre Rolle im Verhältnis eines gnadenlos abschiebenden Staates und der Gewalt rechter Gesinnungsmörder. In der Broschüre geht es außerdem um Möglichkeiten des Widerstands und der Organisierung gegen die Ausländerbehörden und deren rassistische Praxis aus antifaschistischer Perspektive. Weiterlesen

Mach deine Couch zu einer solidarischen Couch!

In deiner WG ist in den Semesterferien ein Zimmer frei? Du hast ein Wohnzimmer, das du kaum nutzt? Du hast ein Plätzchen auf deiner Couch? Lass uns mal quatschen! Wir suchen nämlich regelmäßig dringend Wohnraum und Schlafplätze für Menschen in unsicheren Aufenthaltssituationen. Weiterlesen

Austausch und Kaffee am Morgen vor der Ausländerbehörde

Zum Start in die Woche haben wir gestern den Vormittag vor der Ausländerbehörde verbracht und uns bei Tee, Kaffee und Sonnenschein mit einigen Menschen ausgetauscht. Der Gesprächsbedarf ist groß, viele haben das Bedürfnis, von dem ewigen Warten auf Termine, Arbeitserlaubnisse oder die erhoffte Verlängerung der Duldung zu erzählen. Weiterlesen

140 Menschen bei Demo gegen Abschiebung, Abschottung und Grenzgewalt

Abschiebungen, Abschottung, Grenzgewalt – Unsere Antwort: Es reicht!

Gestern sind wir mit bis zu 140 Menschen in einem lauten Demozug vom Theater Osnabrück zum Hauptbahnhof gezogen. Die Stimmung war kämpferisch und solidarisch, die Redebeiträge waren wieder unglaublich bewegend und präzise.

Weiterlesen

PM zur Demo gegen Abschiebungen, Abschottung und Grenzgewalt am 8. Juli 2023

Pressemitteilung | No Lager Osnabrück | 05.07.2023

Demonstration am 8. Juli – Breites Bündnis protestiert gegen Abschiebungen, Abschottung und Grenzgewalt

Am 8. Juli 2023 um 14 Uhr ruft No Lager Osnabrück in einem Bündnis aus mehr als 15 Organisationen und Gruppen zu einer Demonstration unter dem Motto „Auf die Straße gegen Abschiebungen, Abschottung und Grenzgewalt“ in Osnabrück auf. Die Route beginnt vor dem Theater (Platz der deutschen Einheit) und endet vor dem Hauptbahnhof. Die Demonstration ist die inzwischen achte Protestaktion gegen die Praxis der Ausländerbehörde Osnabrück. Anlass sind darüber hinaus die Anfang Juni von den EU-Innenminister*innen beschlossenen massiven Verschärfungen des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die anhaltende Gewalt an den europäischen Außengrenzen, wie zum Beispiel das Kentern eines Bootes am 14. Juni 2023 vor Pylos mit bis zu 650 Todesopfern und die sogenannte „Abschiebe-Offensive“ der Bundesregierung. Weiterlesen

Bericht: Infostand und Austausch vor der Ausländerbehörde Osnabrück

Montag diese Woche (19.06.23) waren wir wieder mit einem kleinen Infostand vor der Ausländerbehörde Osnabrück. Die Aktion war Teil unserer Organisierung und Kampagne gegen die Zustände in dieser Behörde. Wir hatten Kaffee und Tee dabei und viel Infomaterial zu unserer Gruppe, unseren kommenden Aktionen und allgemein zum Thema Widerstand gegen Abschiebungen. Musik hat natürlich auch nicht gefehlt. Auch haben wir die Menschen schon mal zu unserer nächsten Demonstration am 08.07. (weitere Infos folgen bald, stay tuned) eingeladen. Viele, die am Stand vorbei kamen, haben ihrem Frust und Ärger über die Ausländerbehörde und dem ganzen System Luft gemacht und erzählt, wo es gerade besonders Probleme gibt. Weiterlesen

Verwaltungsgericht Osnabrück weist Klage ab – Familie A. droht weiterhin die Abschiebung

Triggerwarnung: Rassistische und sexualisierte Gewalt

Im April letzten Jahres haben wir von Familie A. berichtet, die wir seit nun fast 1,5 Jahren gemeinsam mit dem Roma Center e.V. aus Göttingen und Refugium Flüchtlingshilfe e.V. in Braunschweig begleiten. Im Herkunftsland Nordmazedonien erlebte die Roma*-Familie massive rassistische Gewalt. Ein Teil der Familie wurde schwer misshandelt und hat sexualisierte Gewalt überlebt. Aufgrund des tief verankerten institutionellen Rassismus gegen Roma* erfuhr die Familie nach dem ersten Angriff von Seiten der Polizei keinerlei Unterstützung. Wenig später wurde das Haus der Familie niedergebrannt – dies war der endgültige Auslöser für die Flucht nach Deutschland.

Weiterlesen

Spendenkampagne für Rechtshilfe für Menschen im Asylsystem

Wie ihr wisst setzen wir uns in unserer politischen Arbeit für das Recht auf Bewegungsfreiheit und selbstbestimmte Wahl des Wohnortes aller Menschen ein. Dabei nutzen wir auch die verfügbaren rechtlichen Wege. Das heißt, wir vernetzen uns mit solidarischen Anwält*innen und legen Rechtsmittel ein, wenn Menschen aus unserem Umfeld zum Beispiel negative Asylbescheide oder nur eine Duldung erhalten oder aber Dublin-Abschiebungen angeordnet werden. Auf diesem Wege konnte schon so mancher prekärer Status verbessert oder die drohende Abschiebung abgewendet werden. Leider fehlt es uns aktuell an finanziellen Mitteln für Rechtshilfe, um Menschen in finanziellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen.

Deshalb haben wir auf @betterplace_org eine Spendenkampagne gestartet und freuen uns über solidarische Unterstützung, ob es nun 5€ oder 50€ sind, als Einzelspende oder regelmäßig.

Hier geht es zur Spendenseite.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Offener Brief – Bewohner*innen berichten von Diskriminierung und dem Leben in der LAB Osnabrück

05.04.2023

Offener Brief – Bewohner*innen berichten von Diskriminierung und dem Leben in der LAB Osnabrück

Triggerwarnung: Suizid // Trigger Warning: Suicide

Bei der Initiative No Lager Osnabrück organisierte Bewohner*innen des Erich-Maria-Remarque-Hauses in der Sedanstraße haben einen offenen Brief an die Leiterin der Außenstelle Osnabrück der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen verfasst. Darin berichten sie von Diskriminierung, mangelnder Übersetzung und anderen Missständen in dem Lager in Osnabrück. No Lager Osnabrück betont, dass das Problem nicht die Zahl der schutzsuchenden Menschen in Deutschland sei, sondern die Lagerunterbringung als solche. Der Brief wird von sechs weiteren Gruppen und Organisationen unterstützt, darunter der DGB Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Weiterlesen