3. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau
Am 19.2. 2023 hat das Osnabrücker Bündnis 19. Februar eine Gedenkveranstaltung zum rassistischen Attentat in Hanauer 2020 organisiert. Weiterlesen
Am 19.2. 2023 hat das Osnabrücker Bündnis 19. Februar eine Gedenkveranstaltung zum rassistischen Attentat in Hanauer 2020 organisiert. Weiterlesen
Ausländerbehörde! Es reicht! Enough! ¡Basta! Kifaya!
Heute waren wir mit einer Mahnwache und einem Infotisch vor der Ausländerbehörde und haben uns bei guter Musik und heißem Kaffee/Tee ausgetauscht. Dabei sind viele gute Gespräche und Begegnungen entstanden. Vielen Dank an alle, die da waren!
Die Mahnwache war nach zwei Demonstrationen die dritte Aktion unserer Kampagne. Wir wollen deutlich machen, dass die Ausländerbehörde endlich mit ihrem Machtmissbrauch und ihrem Rassismus konfrontiert werden muss. Wir nehmen nicht länger hin, dass auf Grundlage rassistischer Gesetze gepaart mit den persönlichen Entscheidungen der Sachbearbeiter*innen am Schreibtisch über das Leben von Menschen entschieden wird. Weiterlesen
Mahnwache, Infotisch und Austausch bei der Ausländerbehörde Osnabrück
Am Donnerstag, den 9. Februar 2023 zwischen 14:00 und 16:00, organisieren wir eine Kundgebung mit Infotisch vor der Ausländerbehörde Osnabrück (Stadthaus 2, Natruper-Tor-Wall 5). Es wird Kaffee, Tee und Snacks geben und die Möglichkeit, sich über die Situation in der Ausländerbehörde auszutauschen. Anschließend trifft sich die Kampagne zur Abschaffung der Ausländerbehörde um 17 Uhr im SubstAnZ (Frankenstraße 25a). Weiterlesen
February 24th – 26th, 2023
Haus der Jugend
Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück, Germany
The Covid-pandemic has left lasting traces on anti-racist networking and our political exchange. The feeling of isolation has increased, organising has been difficult especially in camps. An important step to break out of this isolation was the conference „No Lager – Break Isolation“ in Göttingen in 2022. There, among many others, people from the anti-racist association We’ll Come United, which has existed for seven years, came together, new ideas were developed and existing ones were re-energized. Weiterlesen
Hier eine Sammlung der Reden unserer zweiten gemeinsamen Demonstration zur Ausländerbehörde Osnabrück am 19.01.2023.
Am 15.02. laden Feminist Resistance und No Lager Osnabrück zu einer gemeinsamen Veranstaltung unter dem Titel: “Migrantischer Feminismus und die feministische Bewegung in der iranischen Revolution” ein. Außerdem wollen wir gemeinsam über das 2021 veröffentlichte Buch: Migrantischer Feminismus in der Frauen:bewegung in Deutschland (1985-2000), herausgegeben von Pinar Tuzcu und Encarnación Gutiérrez Rodríguez, ins Gespräch kommen.
Das war richtig, richtig stark! Danke an alle, die da waren.
Mit rund 80 Menschen sind wir vom Theater zur Ausländerbehörde Osnabrück gezogen und haben unter dem Motto „Wir wollen bleiben! Für das Recht auf Zukunft“ vor der Abschiebebehörde demonstriert. Es gab richtig starke Reden, u.a. von @jugendliche_ohne_grenzen, dem Roma Center e.V. aus Göttingen, @menschenrechte_beibringen aus Sachsen-Anhalt, Genoss*innen aus unserem Netzwerk und uns als No Lager. Vielen Dank an alle Redner*innen! Weiterlesen
Am 18.01.2023 wurde in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ des NDR in einem 4-minütigen Beitrag über die Situation im Lager Bramsche-Hesepe der Landesaufnahmebehörde berichtet. Anlass war unter anderem die von uns in einem offenen Brief erhobenen Vorwürfe zu den Lebensbedingungen in dem Lager. Hier unser Statement zu dem TV-Beitrag.
In dem Lager Bramsche-Hesepe der Landesaufnahmebehörde herrschte in den letzten Tagen reges Treiben. Der Grund dafür? Gestern, am 18.01.2023, war ein Team von NDR Niedersachsen vor Ort, um über die Situation im Lager zu berichten. Wo Menschen bisher stundenlang bei Wind und Wetter in endlosen Schlagen warten mussten, stehen jetzt Pavillons zum Schutz vor Regen, Müllberge sind verschwunden, es wurde ordentlich geputzt. Hastige Verbesserungen, um die Vorwürfe zu den Lebensbedingungen im Lager leichter abtun zu können. Weiterlesen
In der vergangenen Woche hatten wir viel Presse. taz, Neue Osnabrücker Zeitung und der NDR berichten über unseren Brief an die Leitung der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Standort Bramsche-Hesepe. Die Hase Post berichtet über unsere kommende zweite Demonstration zur Ausländerbehörde am 19.01.2023. Abgesehen vom Artikel der NOZ sind alle Artikel und Radiobeiträge kostenlos zugänglich. Hier ein kleiner Überblick, was über die Woche passiert ist:
12.01.2023
Am 19. Januar 2023 wird die antirassistische Initiative No Lager Osnabrück erneut mit einer Demonstration zur Ausländerbehörde ziehen. Protestiert wird dieses mal unter dem Motto: „Wir wollen bleiben! Für das Recht auf Zukunft!“. Die Demonstration startet um 15:00 Uhr vor dem Osnabrücker Theater und endet vor der Ausländerbehörde im Stadthaus II. Die Demonstration ist der Auftakt einer langfristigen Protestkampagne gegen das System „Ausländerbehörde“. Über das Jahr 2023 wird No Lager Osnabrück monatlich auf unterschiedliche kreative Aktionsformen zurückgreifen, um die Erfahrungen, die Menschen im Kontakt mit der Ausländerbehörde machen, in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Weiterlesen