Hier eine Sammlung der Reden unserer ersten gemeinsamen Demonstration zur Ausländerbehörde Osnabrück am 03.11.2022.
Archiv des Autors: nolageros
No Lager Wochenende – No Lager Weekend
(english below)
Einladung deutsch:
Moin ihr Lieben,
Vom Freitag, den 02.12.2022 bis zum Sonntag, den 04.12.2022 treffen wir uns in der Nähe von Osnabrück, um zukünftige Aktionen im kommenden Jahr zu planen. Es wird also darum gehen, wie wir individuelle Beratung, Proteste und Events organisieren und unser Netzwerk zu Menschen in den LABs und mit anderen Organisationen erweitern können. Details erfahrt ihr dann vor Ort. Ebenso wird es darum gehen, das vergangene Jahr in Ruhe und im Austausch zu reflektieren.
100 Menschen demonstrieren vor der Ausländerbehörde Osnabrück
„Kein Mensch ist illegal – Bleiberecht, überall!“
Am 3. November 2022 sind wir mit bis zu 100 Menschen vom Theater über den Ring zur Ausländerbehörde Osnabrück gezogen. Das war eine richtig starke Demo, danke an alle, die gekommen sind! Vielen, vielen Dank an der Stelle für die Menschen, die ihre Erfahrungen und Perspektiven geteilt haben! Außerdem möchten wir uns auch beim AStA der Uni Osnabrück für die Technik bedanken und beim Awareness-Team Osnabrück für die wichtige Begleitung der Demo!
Den Aufruf zur Demo findet ihr hier. Die Hasepost und die NOZ haben über die Demonstration berichtet. Weiterlesen
Demonstration zur Ausländerbehörde Osnabrück am 03.11.2022 um 16:30 Uhr
English | Deutsch | عربي | فارسی | Hrvatski | Español | Русский | Kurmancî | Français | українська | Türkçe
We want existence! For the right to a future!
Demonstration to the Ausländerbehörde Osnabrück
All people who are living in Germany without German citizenship are dependent on the Ausländerbehörde (Immigration Office). This authority decides on people’s fates and sometimes on people’s lifes! Although it is obligated to the laws concerning foreigners, it often has great discretionary powers. In many cases it decides whether people are allowed to work, whether they are allowed to take language courses, whether they are allowed to move freely, whether they have to fear deportation. It is often very difficult or impossible to contact the foreigners authority and the processing times are disproportionately long. People who have had the right to residency or naturalization since a long time are left in the dark for months and years – often without the opportunity to work, learn the language, or reunite with their family.
In Osnabrück, too, many people are stuck in a vicious circle for years and are dependent on the discretion and arbitrariness of the foreigners authority. In the case of people from Sudan, for example, the Ausländerbehörde demands that they acquire passports that they do not have. Passports can only be applied for at the embassy in Brussels. But there is no legal way to travel there. No travel permit, no passports, no work permit, no language courses, no improvement of the residence situation, no way out of the uncertainty! It has been like this for years!
We say: ENOUGH! We say NO to the unfair treatment, we say NO to arbitrariness and NO to these inhumane conditions! We say loud and clear: WE HAVE A RIGHT TO A FUTURE, WE HAVE A RIGHT TO EXISTANCE!
Join our demonstration on November 3th 2022! We will meet at the theater in Osnabrück at 4:30pm and go from there to the Ausländerbehörde! Let’s fight together for a good life for all people!
Feel free to contact us if you want to share a speech about your experiences with the Ausländerbehörde at the demonstration! nolager-os@riseup.net Weiterlesen
Unsere Veranstaltungen im Rahmen der kritischen Ersti-Wochen 2022
Am 27. Oktober 2022 bieten wir zwei Veranstaltungen im Rahmen der kritischen Ersti-Wochen 2022 an.
Workshop um 17 Uhr: Gemeinsam gegen Abschiebungen
Anschließend um 19 Uhr: Kennenlernen beim gemeinsamen Essen und Quatschen
Workshop: Philosophie und Praktiken der Transformative Justice und Community Accountability
Am Sonntag, den 25.09.2022 beschäftigen wir uns mit der Philosophie und den Praktiken von Transformative Justice und Community Accountability. Der Workshop wird angeleitet von einer Expertin für beratende und unterstützende Arbeit mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Weiterlesen
Bitte um Unterstützung! Abschiebebedrohte Familie von harten Sanktionen betroffen
Wir wenden uns mal wieder mit einer Unterstützungsanfrage an euch.
Einer 6-köpfigen Familie aus unserem Netzwerk droht derzeit eine Dublin-Abschiebung. Nun hat ihnen das Amt die finanziellen Mittel mit krassen Sanktionen sehr stark eingekürzt. Der Familie bleiben gerade mal 750 € pro Monat für 6 Personen (4 Kinder). Das ist weit unter der staatlich definierten Armutsgrenze und gilt in diesem kack System trotzdem als legal. Zusätzlich wurden die Kinder nun eingeschult und es fehlt an allem. Es können keine Schulsachen, warme Kleidungsstücke, Spielsachen oder Lebensmittel gekauft werden. Die Familie braucht Unterstützung und würde sich über jede Spende freuen. Falls ihr auch Materialspenden über habt, wie zum Beispiel Kinderkleidung oder Schulsachen könnte das auch helfen. Meldet euch einfach per Nachricht oder Mail an nolager-os@riseup.net. Weiterlesen
30 Jahre nach dem Pogrome in Rostock-Lichtenhagen – Erinnern heißt verändern!
Am 27.08.2022 waren wir im Block von We’ll come United in Rockstock auf der Demo vom Bündnis Gedenken an Rockstock-Lichtenhagen, um gemeinsam gegen rassistische, rechtsextreme Gewalt und institutionellen Rassismus auf die Straße zu gehen. Die Ereignisse vor 30 Jahre zeigten wie kaum etwas anderes, wie Staat und Faschist*innen Hand in Hand gehen. Denn auf die rassistischen Gewaltexzesse folgte mit dem sogenannten „Asylkompromiss“ die weitgehende Abschaffung des Rechts auf Asyl im nationalen Recht und damit die Verschärfung rassistischer Gesetzgebung. Die Abschottungspolitik Deutschlands und der EU ist eine Kontinuität der rassistischen Gewalt!
Nachholtermin „Skills for Action“ Workshop am 17.09.2022
[english below – francais en bas]
Hallo ihr Lieben, der Nachholtermin für den Skills for Action Workshop steht fest: 17.09.2022 ab 10 Uhr. Wenn ihr teilnehmen wollt, schreibt uns gerne eine Mail an: nolager-os@riseup.net. Mehr Infos über das Netzwerk findet ihr unter: https://skillsforaction.blackblogs.org/.
Bonjour à tous, la date de rattrapage pour l’atelier Skills for Action est fixée au 17.09.2022 à partir de 10 heures. Si vous souhaitez y participer, n’hésitez pas à nous envoyer un e-mail à : nolager-os@riseup.net. Vous trouverez plus d’informations sur le réseau à l’adresse suivante : https://skillsforaction.blackblogs.org/.
Hello everyone, the make-up date for the Skills for Action Workshop is set: 17.09.2022 at 10am. If you want to participate, please send us an email to: nolager-os@riseup.net. More information about the network can be found at: https://skillsforaction.blackblogs.org/en/. Weiterlesen
Verschoben!!! – Aktionstraining mit „Skills for Action“ (S4A)
[english below – français en bas]
deutsch
Moin!
Am Samstag, den 27.08.2022 ab 14 Uhr machen Menschen vom „Skills for Action“: S4A – Netzwerk bewegungsorientierter Aktions-Trainer*innen einen Aktionsworkshop mit uns.
Inhaltlich werden wir uns mit Themen wie: Befürchtungen und Ängste, Sozialem und zivilem Ungehorsam, Bezugsgruppen, Entscheidungsfindung und Aktionstechniken beschäftigen.