Archiv der Kategorie: Allgemein

Karawane: Bericht einer Wuppertaler Delegation im Lager Bramsche / Niedersachsen am 11.Sept. 2011

download als pdf download Bericht in farsi Originaladresse

Die Hölle kann recht hübsch ausschauen, und zuweilen wirkt sie fast wie ein Ferienlager aus. Bevor wir gegen Mittag am Lagertor ankommen, fahren wir kilometerweit durch Felder und kleine Wälder. Die Bushaltestelle an dem großen Parkplatz heißt: „Grenzdurchgangslager“. Fünf Busse fahren täglich nach Bramsche und Osnabrück. Wie wir später erfahren, fahren hier nur Schulbusse ab –die Erwachsenen müssen, wenn sie nach Osnabrück wollen, erst ca. zwei Kilometer zum Bahnhof Hesepe laufen und können von dort aus für 5,30 € mit dem Zug nach Osnabrück fahren. Weiterlesen

NOZ – Proteste in Bramsche: Wo Asylpolitik ein Gesicht bekommt

„Ganz schlechte Bleibe-Perspektive“

Proteste in Bramsche: Wo Asylpolitik ein Gesicht bekommt

Bramsche. Ein trüber Montagmorgen. Vor den Toren der Landesaufnahmebehörde (LAB) in Bramsche-Hesepe, zentrale Unterbringung für Asylbewerber, haben sich rund 15 Bewohner versammelt. Die Liste ihrer Kritik an der Situation in der Unterkunft ist lang. So lang wie die Liste der Argumente, die Conrad Bramm, Leiter der Einrichtung, zur Entkräftung der Kritik anführt. Weiterlesen

Streik im Lager Hesepe (inkl. Video)

Im Fe­bru­ar kam es zu einem ers­ten Streik der Be­woh­ner_in­nen in die­sem Jahr. For­de­run­gen der Be­woh­ner_in­nen waren und sind unter an­de­rem:

  • Das Recht zu Ar­bei­ten
  • Bes­se­rer Zu­gang zu Rechts­hil­fe
  • Ab­kehr von Zwangs­maß­nah­men wie das Strei­chen des (ge­rin­gen) Ta­schen­gelds, um die Leute zur Aus­rei­se zu be­we­gen
  • Bes­se­re Me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung
  • Zu­gang zu bes­se­rem Essen
  • De­zen­tra­le Un­ter­brin­gung au­ßer­halb von La­gern

Im Video wer­den die For­de­run­gen auch di­rekt ge­stellt:

Buch: Tobias Pieper – Die Gegenwart der Lager

Ein sehr empfehlenswertes Buch ist „Die Gegenwart der Lager -Zur Mikrophysik der Herrschaft in der deutschen Flüchtlingspolitik“ (Westfälisches Dampfboot 2008). In dem aus seiner Dissertation entstandenen Buch stellt Tobias Pieper verschiedenen Lager vor und ordnet sie theoretisch ein.

Für die Recherche hat er auch mehrere Tage im Lager Bramsche-Hesepe verbracht. Besonderes Merkmal ist dabei für ihn die Vereinung aller für den Aufenthalt dort notwendigen Institutionen und Einrichtungen im Lagerkomplex selbst. Das Lager Hesepe ist hiernach als „halboffene totale Institution“ zu charakterisieren. Weiterlesen