Archiv der Kategorie: General

Rede: Abschiebungen müssen blockiert werden

Dieser Redebeitrag ist nahe an einen Redebeitrag angelehnt der am 09. August 2024 bei einer Kundgebung in Arnstadt (Thüringen) gehalten wurde. Dort standen und stehen mehrere Menschen vor Gericht, da sie bei der gelungenen Blockade einer Abschiebung beteiligt sein sollten. Mehr dazu findet ihr hier: [Prozessbericht] Arnstadt: Bußgeld wegen Abschiebeblockade


In vielen deutschen Familien geistern bis heute die glorreichen Geschichten von Familienmitgliedern rum, die einem Menschen auf der Flucht vor dem NS-Regime geholfen, jemanden versteckt oder einfach nur nicht verpfiffen haben. Juden*Jüdinnen sowie viele andere Menschen mussten fliehen: vor Verfolgung, Inhaftierung und später dem sicheren Tod. Jeder Unterschlupf, jede solidarische Mahlzeit, Mitfahrgelegenheit und Ortskenntnis haben diesen Menschen geholfen. Weiterlesen

Redebeitrag vom 02.09.24

Anlässlich der Wahlen in Thüringen und Sachsen am 01.09.2024 fand am 02.09.2024 eine Demonstration der Kampagne „Den Rechten die Räume nehmen“ in Osnabrück statt. Zu diesem Anlass haben auch wir einen Redebeitrag verfasst, den ihr im Follgenden lesen könnt.

Ja, wir leben in düsteren Zeiten, und die Zukunft wird nicht weniger dunkel.
Das liegt aber nicht daran, dass die AfD in den verschiedenen Parlamenten immer stärker wird. Das ist nur ein Symptom! Weiterlesen

Neuer Ort: Anti-Deportation Café

Neuer Ort für Beratung gegen Abschiebungen:

Vom 01.09.2024 an, bieten wir das Anti-Deportation Café im Café Mano Negra an.

Die Zeiten bleiben die selben: Donnerstags von 18:00 bis 19:00

Die Adresse lautet:

Alte Münze 12

49074 Osnabrück

https://maps.app.goo.gl/pFDqkm6QYSe9a9bS7

Es ist die unauffällige Tür auf der linken Seite im Tunnel, wenn man von der Straße aus kommt.

Soli-Erklärung: SubstAnZ bleibt! – Wir bleiben!

Ende August diesen Jahres (2024) läuft der Mietvertrag unseres selbstverwalteten Zentrums SubstAnZ an der Frankenstraße in Osnabrück aus. Doch wir werden bleiben!

Die drei Eigentümer/Immobilienhaie, Wüst, Hefti und Löhr, denen das Haus, wie auch das Areal zwischen Frankenstraße und Dammstraße gehört, wollen den Mietvertrag nicht verlängern und vertreiben uns damit unweigerlich. Die Stadt ist natürlich keine große Hilfe. Das heißt, die Zeit an der Frankenstraße, wo sich Menschen, die für eine bessere, gerechtere und emanzipiertere Welt kämpfen, seit 2009 versammeln, organisieren, feiern, diskutieren, streiten und und und kommt wohl unweigerlich zum Ende. Weiterlesen

Wohin soll die Reise gehen? Migrant*innen – Akteur*innen neuer Interessenpolitik

„Wohin soll die Reise gehen? Migrant*innen – Akteur*innen neuer Interessenpolitik“

Wann: 13.03 um 18.00 Uhr
Wo: DGB-Haus, August-Bebel-Platz 1

In diesem Workshop, welcher als Begleitveranstaltung zu aktuellen Ausstellung „Migrantischer Widerstand – Damals, Heute, Morgen“ stattfindet, befassen sich Cyntia de Andrade Machado (Doktorandin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück), Lisa-Marie Heimeshoff (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück) und Gürsel Yıldırım (Soziologe und Aktivist) mit der Frage, welche Strategien für migrantische Interessenpolitik in der Zukunft versprechend sind. Weiterlesen

The Baloch Women’s Uprising, Resistance and the Long March

Info Event: The Baloch Women’s Uprising, Resistance and the Long March

10.03., 16:30, SubstAnZ, Frankenstraße 25A

Es wird eine Übersetzung ins Deutsche geben

Since 23 November, there has been a new wave of resistance in Balochistan (Pakistani part). Triggered by the murder of a young man, Balach Muala Baksh by the Pakistani police in Turbat, mass protests have broken out against decades of oppression, enforced disappearances and murders of Baloch people. Weiterlesen

Workshop: Wer schreibt diese Geschichte?

Austausch zu Widerstand, Gedenken und Selbstorganisation

Austausch mit Aktivist*innen der Initiative Hogir Alay und pena.ger, Tim Zumloh (Historiker), Gürsel Yıldırım (Soziologe und Aktivist) und Dr.in H. Neşe Özgen (Soziologin).

Gestern wie heute gibt es eine Vielzahl antirassistischer Gedenkinitiativen. Mit mahnenden und fordernden Aktivitäten werden vergangene Kämpfe auch mit Blick auf gegenwärtige Verhältnisse erinnert. Mit und von Angehörigen und Überlebenden rechter Terroranschläge und Morde werden Aufklärung, Konsequenzen und Gerechtigkeit erstritten. Weiterlesen

Workshop „Migrant Workers‘ Resistance and Infrastructures of Solidarity“, 26.02.2024

[english below]

Einladung zum kleinen, internationalen Workshop zu Infrastrukturen der Solidarität im Kontext von Arbeitsmigration. Wer vor Ort in Osnabrück ist, ist herzlich eingeladen, im IMIS-Meeting-Room vorbeizukommen. Wer online teilnehmen möchte, kann dies über den untenstehenden Link tun. Die Veranstaltung wird auf englisch stattfinden.
Die Flyer zur Veranstaltung findet sich unten zum downloaden.

Invitation to a small, international workshop on infrastructures of solidarity in the context of labour migration. If you are in Osnabrück, you are cordially invited to come to the IMIS meeting room. If you would like to participate virtually, please find the link below. The language of the event is English.
You can find the flyer for the event below to download.

Weiterlesen

Gegendarstellung der Mitmachkampagne „Den Rechten die Räume nehmen“

Gegendarstellung der Mitmachkampagne „Den Rechten die Räume nehmen“ zum NOZ-Artikel „Mit der AFD nichts am Hut: Pontos Park gerät zu Unrecht unter Verdacht“:

Am 27. Januar 2024 fand eine Demonstration unserer Kampagne unter dem Motto „Wir alle zusammen gegen den Faschismus“ statt. Die Demo-Route endete am Restaurant Pontos Park, in welchem sich seit 2018 regelmäßig die AfD zu Stammtischen und Vortragsabenden traf.
Nun stellt der Eigentümer des Restaurants es so dar, als ob sein Restaurant ungerechtfertigt in den Fokus der Kampagne gerückt worden sei und er gar nichts mit der AFD zu tun habe.
Doch diese Darstellung kann bei genauerem Hinsehen nicht überzeugen.

Weiterlesen