Was tun bei Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt?
von: anonym (die schreibende Person ist weiblich sozialisiert, weiß positioniert und macht keine Rassismuserfahrungen, sie schreibt aus der aktivistischen Perspektive einer rassismuskritischen Beobachterin und als Sozialarbeiterin, nicht als Betroffener oder Juristin)
Die Sonne scheint und viele Personen halten sich tagsüber und am Abend wieder im Schlossgarten, auf der Wiese vor der Mensa oder auf der versiegelten Fläche hinter dem Schloss auf. Gruppen von Personen spielen Fussball, trinken Limo und Bier, lesen Texte für Seminare oder warten auf die nächste Vorlesung. Hier treffen Studierende und andere (junge) Osnabrückerinnen aufeinander – denn der Schloga ist eine der wenigen zentralen Grünflächen der Stadt. Während der Ort bereits seit Jahren regelmäßig von der Polizei kontrolliert wird, fällt gerade jetzt die Polizeipräsenz besonders auf: Als hätten die Streifen nichts anderes zu tun, umkreisen sie – zum Teil im 10 Minuten Takt – die Rasenfläche und lassen ihre Blicke über die anwesenden Personengruppen schweifen.
Weiterlesen