Diesen Herbst und Winter haben wir wieder einige nette Termine für euch vorbereitet, ob ganz neu in Osnabrück oder schon lange Teil von uns. Wir freuen uns riesig über euer kommen. Detailiertere Informationen zu den Terminen, werden entweder bald hier folgen oder auf Instagram.
This autumn and winter, we have once again prepared some exciting events for you, whether you are new to Osnabrück or have been part of our community for a long time. We look forward to seeing you there. More detailed information about the events will follow soon, either here or on Instagram.
Fluchtgründe – Fluchtwege – kein Asyl? – Workshop … |
Reasons for fleeing – Escape Routes – No Asylum? – Workshop …
20.10.2025, 17:00-18:30
tba
In dem interaktiven Workshop von No Lager werden verschiedene Wege von People on the Move aus ihren Herkunftsländern nach Europa dargestellt. Anhand der verschiedenen Beispiele gibt es zudem Hintergrundinformationen über das Asylsystem. Außerdem wollen wir dazu anregen aktiv zu werden, gemeinsam mit Flüchtlingen in Deutschland und Europa. So stellen wir u.a. die Möglichkeit des Soli- Asyls dar.
Wir freuen uns über eine lebhafte Diskussion und viele Ideen.
Sprachen: Deutsch, Englisch
In our interactive workshop, various routes taken by people on the move from their countries of origin to Europe will be presented. Using various examples, background information about the asylum system will also be provided. In addition, we want to encourage people to take action, together with refugees in Germany and Europe. Among other things, we will present the possibility of solidarity asylum.
We look forward to a lively discussion and lots of ideas.
Languages: German, English
Offenes Plenum | Open Meeting
23.10.2025, 19:00-21:00
Café Mano Negra (Alte Münze 12, 49074 Osnabrück)
Jeden Donnerstag kommen wir schon ab 16:00 Uhr zusammen, um gemeinsam das Anti-Deportation-Café zu öffnen. Hier wollen wir Austausch ermöglichen und einen Ort gegenseitiger Unterstützung ermöglichen.
Ab 19:00 Uhr setzen wir uns dann zusammen, um gemeinsam zu diskutierten, Informationen auszutauschen und politische Aktionen zu organisieren. Diese Treffen sind immer offen für alle! Doch am 23.10. wollen ganz besonders neue Menschen einladen, mal vorbeizuschauen und werden auch mehr Zeit dafür aufwenden, euch ein bisschen von unserer Gruppe und Arbeit zu erzählen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Paschto, Arabisch
Every Thursday, we get together at 4 p.m. to open the Anti-Deportation Café. Here, we want to facilitate exchange and create a place of mutual support.
At 7 p.m., we sit down together to discuss, exchange information and organise political actions. These meetings are always open to everyone! But on 23 October, we want to invite especially new people to come by and we will spend more time telling you a little about our group and our work.
Languages: German, English, French, Pashto, Arabic
Blackbox Abschiebung – Abschiebungen und Abschiebehaft in |
Blackbox Deportation – Deportations and deportation detention in Lower Saxony
29.10.2025, 18:00-19:30
tba
Wusstest du, dass das Land Niedersachsen am Flughafen Hannover einen eigenen Abschiebeknast betreibt? Dort werden Menschen Wochen und Monate inhaftiert, um sie leichter abschieben zu können. Ebenfalls vom Flughafen Hannover starten regelmäßig Sammelabschiebungen in gecharterten Flugzeugen – zum Beispiel nach Kroatien oder in den Irak.
Vor dem Hintergrund rassistisch aufgeheizter politischer Debatten, in denen Abschiebungen und Abschiebehaft als die Lösung für quasi alle Probleme unserer Zeit propagiert werden, forcieren die Behörden in Niedersachsen unter Hochdruck eine Steigerung der Abschiebezahlen. Dabei greifen sie auf eine Infrastruktur zurück, die für die Öffentlichkeit kaum bekannt und einsehbar ist.
Völlig unsichtbar (gemacht) sind dabei die von Abschiebungen und Haft betroffenen Menschen. Während für es für die einen um die Durchsetzung von Verwaltungsakten und Zahlen in Presse und Plenardebatten geht, erleben andere Abschiebungen und Haft als körperlich und psychisch erfahrene, tief in ihr Leben eingreifende Gewalt.
In dieser Veranstaltung beleuchten wir das niedersächsische „Abschieberegime“ und besonders das Thema Abschiebehaft. Dabei wird es auch um die immer häufigeren „Tabubrüche“ des Abschiebevollzugs in Niedersachsen gehen – etwa Abschiebungen aus Krankenhäusern und Kirchen oder in Länder wie Irak und Afghanistan.
Referent*innen: Simon Wittekindt, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Beratung in Abschiebehaft, Netzwerk gegen Abschiebungen Hannover, Hannover Solidarisch
In short in English, translation will be provided:
In this event, we will examine Lower Saxony’s ‘deportation regime’ and, in particular, the issue of detention pending deportation. We will also discuss the increasingly frequent ‘taboo violations’ in the enforcement of deportations in Lower Saxony – such as deportations from hospitals and churches or to countries such as Iraq and Afghanistan.
Speakers: Simon Wittekindt, Refugee Council of Lower Saxony, counselling in deportation detention, Network against Deportaion Han- nover, Hannover Solidarisch
Diskussionsabend mit Kneipe: Das Lagersystem – gestern, heute und morgen
Discussion evening with bar: The camp system – yesterday, today and tomorrow
08.11.2025, 18:00-23:00
Bambule 35 (Hannoversche Straße 35, Osnabrück)
Am Samstag den 08.11. laden wir euch herzlich zu einem Kneipen- und Diskussionsabend ein. Gemeinsam wollen wir einen Film schauen, den No-Border-Aktivist*innen in der Mitte der 2000er gedreht haben. Inhalt ist das Lagersystem und der Widerstand. Und genau darüber wollen wir auch etwas ins Gespräch kommen und überlegen, wie es heute aussieht und was wir tun können. Aber ihr könnt natürlich auch einfach gerne auf ein Getränk vorbeischauen, die Diskussion ist optional!
On Saturday, 8 November, we would like to invite you to a bar and discussion evening. Together, we want to watch a film made by No Border activists in the mid-2000s. The film is about the camp system and about resistance. And that is exactly what we want to talk about and consider how things look today and what we can do. But of course, you are also welcome to just drop by for a drink – the discussion is optional!